• Kontakt
  • Medien | Links
    • Presse
    • Häufige Fragen
    • Download
    • Glossar
    • Links
  • Englisch
ARG | Deutsch
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Struktur
      • Geschäftsführer | Beirat
      • Service-Provider
      • Team
      • Allgemeine Durchleitungsbedingungen
      • Tarifordnung
  • Nachbarn
    • Hinweise für die Nachbarschaft
      • FAQs
      • Newsletter abonnieren
    • Ethylen
  • Sicherheit | Gesundheit | Umweltschutz
    • Chemie im Dialog
    • Klima und Umweltschutz
    • Pipeline- / Leitungsauskunft
      • Trasse
      • Pipeline Technik und Umwelt
      • EVONIK Fernleitungsauskunft
    • Glossar
  • Leitungsnetz
    • Routing
      • Europäisches Ethylen Pipeline Netz
      • ARG
      • RC2
    • Angeschlossene
  • Suche
  • Menü Menü
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22

Pipeline-Legende:

ARG_Pipeline_Legende ARG


RC2_Pipeline_Legende Langfristige Kapazitätsübernahme durch RC2


RC2_50_50_Pipeline_Legende RC2 (50/50 J.V. mit Port of Rotterdam)

Das Rohrleitungsnetz – einschließlich des Nutzungsrechts an der Parallelleitung in Belgien – hat eine Gesamtlänge von ca. 495 km und liegt in Deutschland, Belgien und in den Niederlanden.

Die unterirdisch verlegte Pipeline verläuft in Belgien von Antwerpen über Geel, Meerhout, Tessenderlo nach Geleen (Niederlande) und von dort aus weiter Richtung Köln, bevor sie in Lövenich Richtung Norden abzweigt und über Köln-Worringen weiter in Richtung Gelsenkirchen und Oberhausen führt und dabei bei Dormagen und Dinslaken den Rhein und bei Essen die Ruhr quert. Ab Lövenich sind über eine Anschlussleitung die Chemiestandorte im Bereich Wesseling angeschlossen, von wo auch eine Verbindung zur Infraserv Höchst Leitung in Richtung Kelsterbach und weiter nach Ludwigshafen und dort zur EPS (Ethylen-Pipeline-Süd) besteht.

„Common Carrier”:
RC2 betreibt auf sog. „Common Carrier“-Basis ein Pipelinesystem zum Transport von Ethylen zwischen Antwerpen und Rotterdam, den beiden größten Hafen- und Industriekomplexen in Europa. „Common Carrier“ heißt, jeder potentielle Ethylenverbraucher und jeder potentielle Ethylenproduzent kann im Rahmen der vorhandenen Pipeline-Kapazität Ethylen transportieren lassen, wobei generelle Transportkonditionen mit publizierten Tarifen bei standardisierter Ethylenqualität zur Anwendung kommen.

„Pipeline-Verlauf”:
Die Gesamtdistanz der RC2 „Common Carrier“-Leitung beträgt 117 km zwischen Rotterdam und Antwerpen. Die Pipeline ist z. T. im Eigentum der RC2, z. T. auf langfristiger Basis angemietet. Der im Eigentum befindliche Teil ist eine Leitung von 10 Zoll Durchmesser, fertig gestellt in 2003, zwischen Maasvlaakte, Europoort und Botlek in dem Hafen- und Industriegebiet von Rotterdam. In Botlek mündet die RC2-Leitung in eine Pipeline der Shell, von der RC2 Kapazitäten auf der Länge zwischen Botlek über Pernis und Moerdijk nach Antwerpen angemietet hat. RC2 betreibt das eigene und geleaste Transportsystem auf kommerzieller Basis.

Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an:
Harald Vogel
Tel.: +49 (0) 203 3 18 64-0
e-mail: harald.vogel@argkg.de

Nicolaas Johan Adam van Dooren
Tel.: +31 (0) 10 252 4964
e-mail: nja.dooren@portofrotterdam.com

Meldungen

  • ARG spendet für niederschwellige Gesundheitsführsorge in Ludwigshafen und ein Projekt für „Straßenkinder“ in Mannheim 22. Dezember 2020
  • „Für einen guten Start ins Leben: Freude am Lernen und Verantwortung für andere übernehmen!“ 18. Dezember 2019

Meldungen Archiv

  • Dezember 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • November 2018
  • November 2017
  • November 2016
  • März 2016

Kontakt

ARG mbH & Co. KG
Essener Straße 66
D–46047 Oberhausen

Telefon: +49 (0) 208 899 569-0
Telefax: +49 (0) 208 899 569-79
E-Mail: info@argkg.de
© ARG 2015 · Impressum · Datenschutz · info@arg.de · Meldung erstellen
  • Hinweise für die Nachbarschaft
  • Glossar
  • Anfahrt
Nach oben scrollen