• Kontakt
  • Medien | Links
    • Presse
    • Häufige Fragen
    • Download
    • Glossar
    • Links
  • Englisch
ARG | Deutsch
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Struktur
      • Geschäftsführer | Beirat
      • Service-Provider
      • Team
      • Allgemeine Durchleitungsbedingungen
      • Tarifordnung
  • Nachbarn
    • Hinweise für die Nachbarschaft
      • FAQs
      • Newsletter abonnieren
    • Ethylen
  • Sicherheit | Gesundheit | Umweltschutz
    • Chemie im Dialog
    • Klima und Umweltschutz
    • Pipeline- / Leitungsauskunft
      • Trasse
      • Pipeline Technik und Umwelt
      • EVONIK Fernleitungsauskunft
    • Glossar
  • Leitungsnetz
    • Routing
      • Europäisches Ethylen Pipeline Netz
      • ARG
      • RC2
    • Angeschlossene
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Trasse
  • Keine Beinträchtigung von Natur und Nachbarschaft

Die unterirdisch verlegte Pipeline verläuft in Belgien von Antwerpen über Geel, Meerhout, Tessenderlo nach Geleen (Niederlande) und von dort aus weiter Richtung Köln, bevor sie Richtung Norden abzweigt und über Köln-Worringen weiter in Richtung Gelsenkirchen und Oberhausen führt und dabei bei Dormagen und Dinslaken den Rhein und bei Essen die Ruhr quert.

Um die Eingriffe in die Natur und den Flächenverbrauch so gering wie möglich zu halten, nutzt die ARG auf weiten Strecken den parallelen Verlauf bestehender Leitungen, Autobahnen und Bahntrassen und Trassen anderer Infrastrukturen wie beispielsweise Stromleitungen.

Schon bei der Planung von Pipelines bzw. bei möglichen notwendigen Umlegungen werden die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes besonders beachtet. Einer der zentralen Grundsätze bei der Trassenfindung ist jeweils die Eingriffsminimierung bzw. -vermeidung im Bereich landschaftsprägender Elemente wie Wälder, Gehölzgruppen, Hecken, Flussniederungen und anderer sensibler Biotope.

Wesentliche zentrale Aspekte bei der Trassenfindung sind:

  • Parallelführung zu vorhandenen Leitungs-, Energie- und Verkehrstrassen
  • Nutzung von bestehenden Lücken oder Schneisen in Gehölzbeständen
  • Optimierter Flächenverbrauch durch Überlappung parallel verlaufender Schutzstreifen
  • Schutz und Erhaltung von Einzelgehölzen
  • Querung von Gewässern oder Verkehrswegen durch unterirdischen Rohrvortrieb
  • Sicherung von Oberböden zur Wiederaufbringung nach Abschluss der Arbeiten
  • Schicht- und lagegerechter Wiedereinbau des Grabenaushubs
  • Lockerung von eventuellen Verdichtungen
  • Minimierung des Arbeitsstreifen und Wiederherstellung der ursprünglichen Oberflächen im Arbeitsstreifen

Meldungen

  • ARG spendet für niederschwellige Gesundheitsführsorge in Ludwigshafen und ein Projekt für „Straßenkinder“ in Mannheim 22. Dezember 2020
  • „Für einen guten Start ins Leben: Freude am Lernen und Verantwortung für andere übernehmen!“ 18. Dezember 2019

Meldungen Archiv

  • Dezember 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • November 2018
  • November 2017
  • November 2016
  • März 2016

Kontakt

ARG mbH & Co. KG
Essener Straße 66
D–46047 Oberhausen

Telefon: +49 (0) 208 899 569-0
Telefax: +49 (0) 208 899 569-79
E-Mail: info@argkg.de
© ARG 2015 · Impressum · Datenschutz · info@arg.de · Meldung erstellen
  • Hinweise für die Nachbarschaft
  • Glossar
  • Anfahrt
Nach oben scrollen